Unser älterwerdendes Gehirn ab 50 entwickelt besondere positive Stärken, ein großes Potenzial, dessen wir uns meist nicht bewusst sind. Stattdessen befürchten wir gleich bei jeder kleinen Vergesslichkeit beginnende Demenz. Auch unsere psychologischen Stärken nehmen bis ins allerhöchste Alter zu.
Älterwerden bedeutet nämlich für jeden von uns auch viel positive Entwicklung. Darüber spreche ich bundesweit bei meinen Vorträgen, (Weiterbildungs-)Seminaren und Beratungen. Aber auch über die philosophischen Aspekte beim Älterwerden und die besonderen Herausforderungen des demografischen Wandels für jeden Einzelnen, für die Unternehmen wie für die ganze Gesellschaft.
Ich präsentiere für Sie einfach und gut nachvollziehbar ohne Fachchinesisch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Älterwerden und ergänze diese durch meine langjährige praktische Erfahrung mit älteren Menschen aus meiner Biografiearbeit und dem Film Ü100. |
Je nachdem, ob Sie ein Unternehmen, eine Alten- oder Bildungseinrichtung, eine Institution, Verein oder eine Privatperson sind stimme ich gerne die Schwerpunkte meiner Vorträge individuell mit Ihnen ab. Etablieren Sie auch als Firma das Thema „Älterwerden“ als Form einer modernen Unternehmenskultur.
"Frau Wagner ist eine wirklich beeindruckende Persönlichkeit, die ihre Zielpersonen spürbar gerne hat. Das zeigt Sie in jeder Sekunde ihres Films und in der Diskussion mit älteren Menschen. Wie gebannt folgten in Luxemburg bei der Premiere des Films “Ü100” die überwiegend älteren Zuschauer den Gedankengängen von Dagmar Wagner. Im Anschluss an die Präsentation sagte eine 85jährige Dame zu mir, ach, das hat mir richtig Lust gemacht, alt zu werden. Gibt es ein größeres Kompliment?" Simon Groß, Direktor des Luxemburger Zentrums für Altersfragen |